Dokumentation zu LoMSpy 1.1

Mail English version
Übersicht
Programmbeschreibung
Voraussetzungen, Installation, Deinstallation
Bedienung des Programms
Troubleshooting
Sharewarehinweise
About

 

 

 

 

 


Übersicht
Programmbeschreibung
Voraussetzungen, Installation, Deinstallation
Bedienung des Programms
Troubleshooting

Was ist LoMSpy?
Dies ist ein Spielstandseditor für das Spiel Lords of Magic.

Möchten Sie genüßlich (fast) jede Schlacht gewinnen?
Waren Sie frustriert über die Spielstufe leicht? ;-)
Oder haben Sie nicht alle möglichen Figuren bekommen können?
Dann könnte LoMSpy für Sie geeignet sein.

Was kann LoMSpy?
Alle wesentlichen Parameter für alle Spieler können manipuliert werden. Wenn Ihnen Balkoth zu mächtig ist, setzen Sie einfach seinen Level oder seine Trefferpunkte herab.

Im Einzelnen kann manipuliert werden:

Was kann LoMSpy noch?
Wenn Sie Balkoth noch nie besiegt haben, können Sie normalerweise nicht selbst als Balkoth spielen. Dieses Verhalten können Sie im Menüpunkt Extras|Spiel als Balkoth möglich ändern.
Ansonsten sind da noch eher uninteressante Dinge wie Rundenstand oder Namen von Helden und Hauptstädten manipulierbar.

Ach ja: Was LoMSpy nicht kann, können Sie selbst versuchen: Das Programm bietet die Möglichkeit, die Spielstandsdatei im hexadezimalen Format ­ mit mehr oder weniger sinnvollen Kommentaren versehen ­ abzuspeichern. Diese Datei können Sie mit einem beliebigen Texteditor verändern, mit LoMSpy wieder einlesen und (mit der Vollversion des Programms) als normale Spielstandsdatei speichern.

In der Hexadezimaldatei dürfen nur paarweise angeordnete Hexadezimalziffern (0-9, a-f, A-F) auftreten. Diese Paare können durch "weiße Zeichen" (Leerzeichen, Zeilenumbruch, Tabulator) getrennt werden. Kommentare, die in runde Klammern gesetzt werden müssen, werden ignoriert.

Bitte denken Sie bei Modifikationen an der Hexdatei auch an die Byte-Verdrehung bei Intel-Maschinen: Die Integer-Hexzahl (32 Bit) 12345678h beispielsweise wird abgespeichert als 78563412.

SeitenanfangKapitelanfang


Übersicht
Programmbeschreibung
Voraussetzungen, Installation, Deinstallation

SeitenanfangKapitelanfang


Übersicht
Programmbeschreibung
Bedienung des Programms

Eigentlich gibt es da nichts zu erklären. Das Programm ähnelt dem Explorer, und in der rechten Fensterhälfte können Daten geändert werden, wenn das Symbol mit dem Stift Editiersymbol angezeigt wird, ansonsten eben nicht.

Welche Werte erlaubt sind oder nicht, kann nur der anschließende Praxistest mithilfe des Spiels zeigen. Die Eingabe völlig unsinnige Werte (z.B. negative Bewegungspunkte) verhindert LoMSpy. Außerdem beachtet LoMSpy die Wertebereiche der entsprechenden Variablen (z.B. maximal 27 Zeichen für Hauptstadtnamen).

Um das Setzen von Werten für mehrere Einheiten zu vereinfachen, gibt es für fast jede Stelle des Baumes die Eigenschaft XXXDurchschnitt. Damit läßt sich dann für alle untergeordneten Einheiten die Eigenschaft XXX mit einer Operation setzen.
Beispiel: Wählen Sie in dem Baum der linken Fensterhälfte die Knoten Spieldaten|Tod|Parties. Dann können Sie in der rechten Fensterhälfte mit der Eigenschaft Trefferdurchschnitt die maximale Trefferpunktezahl für alle Partymitglieder aller Parties des Spielers Tod setzen.

Eine weitere Bemerkung sei noch zu dem Erfahrungslevel von Partymitgliedern erlaubt: Der Erfahrungslevel wird als Ganzzahl gespeichert, und liegt irgendwo zwischen 0 und 3.000.000. Der im Spiel angezeigte Erfahrungslevel ist scheinbar noch von anderen Komponenten abhängig.

SeitenanfangKapitelanfang


Übersicht
Programmbeschreibung
Troubleshooting

Mögliche Komplikation sind:

Für beide Fälle sind Sicherungen in das Programm eingebaut, um einen Programm- oder Rechnerabsturz zu vermeiden. Ausschließen kann ich den aber leider nicht.
In jedem Fall wäre ich dankbar, wenn ich eine solche Datei erhalten würde (siehe About), damit ich LoMSpy entsprechend erweitern bzw. anpassen kann.

SeitenanfangKapitelanfang


Übersicht
Sharewarehinweise

SeitenanfangKapitelanfang
Übersicht
About...

Bugreports, Verbesserungsvorschläge und die Sharewaregebühr senden Sie bitte an:

MSDatec

FirmeninfosWer und Was
Handelsware: Komplettsysteme und KomponentenHandelsware
EntwicklungEntwicklung
InstallationInstallation
SystembetreuungSystembetreuung
SeminareSeminare

Matthias Stolte Datentechnik
Systembetreuung, Seminare, EDV- und Telekommunikationslösungen

Kommunikationsverbindungen:

  • S-Mail: 33613 Bielefeld, Albert-Schweitzer-Straße 4, Germany
  • Telefon: +49 521 88 00 56 oder +49 177 8 80 05 60
  • Telefax: +49 521 88 00 59
  • Euro-Filetransfer: +49 521 88 00 59
    • Benutzerkennung für Downloads: 'gast' oder 'GAST' oder '' (ohne Benutzerkennung)
    • Benutzerkennung für Uploads: 'upload'
  • Web: http://home.t-online.de/home/MSDatec
  • E-Mail:

Haftungsausschluß

Die Benutzung des Programms geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Der Autor gibt keine Garantie für irgendeine Funktion des vorliegenden Programms und übernimmt kein Schadensersatz für Operationen, die in Zusammenhang mit diesem Programm aufgetreten sind.

aktuellste Version

Die aktuellste Version dieses Programms erhalten Sie immer auf dem Euro-Filetransfer-Server oder ­ meist etwas weniger aktuell ­ aus dem Internet unter http://home.t-online.de/home/MSDatec/download.htm.

History

Version 1.0:
Release: 19.06.98, Zeitstempel 01:00
Größe der EXE-Datei: 522.240 Bytes

Version 1.1:
Release: 27.06.98, Zeitstempel 01:01
Größe der EXE-Datei: 523.264 Bytes
Bugfixes:Änderungen:Erweiterungen:

SeitenanfangKapitelanfang